• Architektur & Häuser
    ▼
    • Häuser / Hausprojekte-Galerie
    • Alle Projekte auf einer Karte
    • Inspirations-Shows
      ▼
      • efficiento® Holzhäuser
      • Bäder
      • Küchen
      • Innenausbau
      • Haustüren
      • Innentüren
      • Treppen
      • Details/Anbauteile
    • Haus-Infoseiten
      ▼
      • Bungalow
      • Einfamilienhaus
      • Holzhaus
      • Fertighaus
  • Haus bauen mit E&G
    ▼
    • Das Holzhauskonzept efficiento®
      ▼
      • Holzrahmenbau: Wandaufbau des efficiento®-Fertighauses
      • Fertigung
      • Montage
      • Ausbaustufen
      • Eigenleistungen
      • In 8 Schritten zum Holzhaus
    • Über E&G
      ▼
      • Hausbau-Blogserie
      • Kundenstimmen
      • Partnerunternehmen
      • Philosophie
      • Chronik
      • Mitglied der Ziegler Group
      • Holzhaus Team
    • FAQ’s
  • Energieeffizient & Intelligent
    ▼
    • Energieeffizient & Intelligent
    • Energieeffizient
      ▼
      • Diffusionsoffen Bauen
      • Luftdichte Gebäudehülle
      • Wärmebrücke Optimierung
      • 3 fach Verglasung
    • Intelligente Haustechnik
      ▼
      • Holzhäuser heizen mit dem efficiento® Heizkonzept
      • Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
      • PV-Anlage mit Batteriespeicher
      • Haussteuerung – Smart Home
  • Ökologisch & Wohngesund
    ▼
    • ökologisches bauen
      ▼
      • Ökologische Dämm- und Baustoffe
      • Konstruktions-Vollholz
      • Baustoff Lehm
    • Wohngesund bauen
      ▼
      • Allergikergerecht
      • Elektrosmog Abschirmung
      • Feng-Shui
  • Hochwertig & Wertbeständig
    ▼
    • Hochwertige Qualität
      ▼
      • Qualität und Zertifikate
      • Qualitätssicherung
    • Wertbeständige Produkte und Ausstattung
      ▼
      • Fenster
      • Rollladen und Raffstoren
      • Weitere Ausstattung
  • Beratung & Kontakt
    ▼
    • Persönliche Beratung
      ▼
      • Informationsmappe anfordern
      • Terminvereinbarung
      • Alle Veranstaltungen
      • Nächster Bauinfotag
    • Kontakt
      ▼
      • Newsletter bestellen
      • Aktuelles
      • Holzhaus Team
      • Anfahrt
    • Karriere
      ▼
      • Stellenausschreibungen
      • Ausbildung
      • Zukunft mit E&G

Infomappe

Termin

Kontakt

  • Architektur & Häuser
    • Architektur & Häuser
      • puzzle_architektur
    • Häuser / Hausprojekte-Galerie
      • Alle Projekte auf einer Karte
    • Inspirations-Shows
      • efficiento® Holzhäuser
      • Bäder
      • Küchen
      • Innenausbau
      • Haustüren
      • Innentüren
      • Treppen
      • Details/Anbauteile
    • Haus-Infoseiten
      • Bungalow
      • Einfamilienhaus
      • Holzhaus
      • Fertighaus
    • Close
  • Haus bauen mit E+G
    • Haus bauen mit E+G
      • eg_titelhaus_615x430
    • Das efficiento® Konzept
      • Diffusionsoffener Wandaufbau
      • Fertigung
      • Montage
      • Ausbaustufen
      • Eigenleistungen
      • In 8 Schritten zum Holzhaus
    • Über E+G
      • Hausbau-Blogserie
      • Kundenstimmen
      • Partnerunternehmen
      • Philosophie
      • Chronik
      • Mitglied der Ziegler Group
      • Holzhaus Team
    • FAQ’s
      • Was kostet das efficiento®?
      • Gibt es einen Hauskatalog?
      • Schlüsselfertig oder Ausbauhaus?
      • Gibt es auf Eigenleistung Gewährleistung?
    • Close
  • Energieeffizient & Intelligent
    • Energieeffizient & Intelligent
      • puzzle_energieeffizient
    • Energieeffizient
      • Diffusionsoffen Bauen
      • Luftdichte Gebäudehülle
      • Wärmebrücke Optimierung
      • 3 fach Verglasung
    • Intelligente Haustechnik
      • Holzhäuser heizen mit dem efficiento® Heizkonzept
      • Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
      • PV-Anlage mit Batteriespeicher
      • Haussteuerung – Smart Home
    • FAQ’s
      • Welche KfW-Effizienzklasse erfüllt das efficiento®?
      • Wie wird kalkuliert?
    • Close
  • Ökologisch & Wohngesund
    • Ökologisch & Wohngesund
      • puzzle_oekologisch
    • ökologisches bauen
      • Ökologische Dämm- und Baustoffe
      • Konstruktions-Vollholz
      • Baustoff Lehm
    • Wohngesund bauen
      • Allergikergerecht
      • Elektrosmog Abschirmung
      • Feng-Shui
    • FAQ’s
      • Welches Holz wird verwendet und woher kommt es?
      • Ist ein Holzschutz erforderlich?
    • Close
  • Hochwertig & Wertbeständig
    • Hochwertig & Wertbeständig
      • puzzle_wertbestaendig
    • Hochwertige Qualität
      • Qualität und Zertifikate
      • Qualitätssicherung
    • Wertbeständige Produkte und Ausstattung
      • Fenster
      • Rollladen und Raffstoren
      • Weitere Ausstattung
    • FAQ’s
      • Gibt es auf Eigenleistung Gewährleistung?
      • Woher kommt das Holz?
    • Close
  • Beratung & Kontakt
    • Beratung & Kontakt
      • beratung-eg-2022
        Wir freuen uns auf Sie!
    • Persönliche Beratung
      • Informationsmappe anfordern
      • Terminvereinbarung
      • Alle Veranstaltungen
      • Bau-Infotag
    • Kontakt
      • Newsletter bestellen
      • Aktuelles
      • Holzhaus Team
      • Anfahrt
    • Karriere
      • Stellenausschreibungen
      • Ausbildung
      • Zukunft mit E+G
    • Close
  • Suche
  • 09841 / 401000
  • Menu Menu

Holzhaus

Wertbeständig, natürlich und nachhaltig.

modernes Holzhaus

Ein Holzhaus zu besitzen ist für viele Menschen ein Traum. Holzhäuser strahlen eine immense Heimeligkeit und Gemütlichkeit aus und sind daher der Inbegriff eines Heimes. Zudem sind Häuser aus Holz wesentlich individueller und bieten zahlreiche Gestaltungs­möglichkeiten. Wohnhäuser aus Holz haben einen besonderen Charme und sind zudem die traditionellste Art, um zu wohnen. In der heutigen Zeit haben viele Menschen das Bedürfnis, zu ihren Wurzeln zurück zu kehren und sich wieder mehr eins mit der Natur zu fühlen. Ein Holzhaus unterstreicht diesen Wunsch.

Alles zum Holzhaus:

  • Holzhaus - Welche Arten gibt es?
  • Das efficiento® Holzhaus
  • Wie wird ein Holzhaus gebaut?
  • Holzhaus oder Massiv? Vor- und Nachteile eines Holzhaus
  • Das Holz und die Holzvorräte
  • Holzhaus-Galerie

Neben all diesen eher emotionalen Überlegungen gibt es aber auch allerhand praktische und rationale Gründe, die für ein Holzhaus sprechen. Holzhäuser strahlen nicht nur nach Außen diese besondere Wärme aus, sondern bieten auch im Inneren ein gesundes Raumklima. Holz sorgt für eine natürliche Dämmung und der zukünftig Bauherr profitiert von geringeren Heizkosten. Des weiteren sind Häuser aus Holz besonders allergikerfreundlich. Holzhaus ist jedoch nicht gleich Holzhaus, es gibt unterschiedliche Arten, die sich sowohl in der Bauweise als auch in den Gestaltungsmöglichkeiten unterscheiden. Das wiederum wirkt sich auch auf die Kosten für ein Holzhaus aus. So ist ein Holztafelbau beispielsweise günstiger als ein Fachwerkbau, hat dafür aber andere Nachteile.

Erfahren Sie als erster, was morgen passiert. Unsere Newsletter-Empfänger erfahren von uns regelmäßig Neuigkeiten rund um unseren Holzhausbau und aktuellen Entwicklungen. Am besten melden Sie sich gleich an.

Jetzt anmelden

Holzhaus ist nicht gleich Holzhaus

Die Holzhäuser-Arten im Überblick

Fachwerkbau

Das Fachwerkhaus hat seinen Namen vermutlich vom mittelhochdeutschen „vach“ das Flechten bedeutet. Diese Flechterei spiegelt sich in der Bauweise wieder, denn bei dieser Art von Holzhaus werden die einzelnen Holzelemente miteinander verflochten. Das Bauholz wird zimmermannsmäßig verbunden, so dass weitestgehend auf Nägel und Schrauben verzichtet werden kann. Neben dem massiven Grundmaterial werden die Zwischenräume beim Wand-Aufbau außen mit Lehm oder Mauerwerk aufgefüllt. Ihren besonderen Reiz erhalten die Fachwerkhäuser durch die auffällige Fassade, bei der die tragenden Balken sichtbar sind.

Blockbauweise (Blockhaus)

Blockhäuser werden durch das Aufeinanderschichten von Bohlen erstellt. Dabei werden für den Wand-Aufbau runde, abgeflachte oder vierkantige Stämme verwendet. Heutige Blockhaus-Fertighäuser genügen modernen Ansprüchen einer energieeffizienten und nachhaltigen Bauweise und erleben derzeit eine wahre Revolution. Der Vorteil von Blockhäusern: Sie sind lange haltbar und überdauern die Jahrhunderte.

Holzskelettbau

Eine andere Weiterentwicklung des Fachwerkbau ist der Holzskelettbau. Der Unterschied zu den anderen Bauweisen besteht vor allem darin, dass die Gestaltungsmöglichkeiten beinahe grenzenlos sind. Aufgebaut wird es so, dass die Lasten an das Fundament weitergegeben werden. Das Holzskelett stützt also, trägt aber selber nicht das Gewicht des Hauses. Große Glasfassaden und ein völlig individueller Innenausbau, bei dem die Wände jederzeit versetzt werden können, sind daher völlig problemlos möglich. Das gilt ebenfalls für ein zweites Stockwerk

Holzrahmenbauweise und Holztafelbau

Die Holzrahmenbauweise gilt als moderner Nachfolger des Fachwerkbaus. Sie ist insbesondere in Skandinavien und Nordamerika anzutreffen. Dabei wird ein Holzgerüst mit senkrechten und waagrechten Stäben erstellt, die wiederum durch ein diagonal angebrachtes Brett oder einer Bohle gestützt wird. So entsteht das Skelett des Hauses. Die Fassade kann ganz den Wünschen des Bauherren angepasst werden und reicht von Putz, über mineralische Platten bis hin zu Holz.

Eine Sonderform nimmt der Holztafelbau ein. Dieser ist typisch für Fertighäuser, denn Wand- und Deckenelemente werden bereits fertig ab Werk geliefert und müssen dann nur noch mit dem Grundgerüst verbunden werden. Moderne Holz-Fertighäuser werden in der Regel in der Holzrahmenbauweise oder im Holztafelbau geliefert. Der Übergang zwischen beiden Bauweisen ist fließend.

Massivholzbau

Der Massivholzbau hat seinen Namen völlig zurecht, denn alles an diesem Holzhaus wird aus dem gleichen Material gefertigt. Allerdings kommen dabei keine Balken sondern Bretter beziehungsweise Brettsperrholz zum Einsatz. Grundgerüst, Wand und Decke – alles wird aus diesem Baustoff gemacht. Interessant ist dabei vor allem die schnelle Fertigung, welche die Kosten senkt. Der Rohbau eines Massivholzbau-Hauses kann in nur drei Tagen fertiggestellt werden. Anschließend muss nur noch der Innenausbau erfolgen.

Mischbauten

Die Mischbauweise ist ideal für alle Bauherren, die ihre ganz eigenen Vorstellung haben und in den Genuss der Vorteile von Holzbau mit modernen Elementen kommen möchten. Das Material bietet einen starken Halt und eine sehr effiziente Dämmung, zudem geht schneller, ein Holzhaus zu bauen  als eines aus Stein. In Kombination mit Beton lassen sich spezielle Wünsche so dennoch kostengünstig und in vergleichsweise geringer Zeit realisieren.

Das efficiento® Holzhaus-Konzept von Engelhardt + Geissbauer

Unser Bestreben ist es, das Holzhaus für Sie zu optimieren. So ist das Holzhaus-Konzept efficiento® entstanden. Die Engelhardt + Geissbauer GmbH erstellt Holzhäuser mit optimierten Investitions- und Betriebskosten und garantiert dabei den Erhalt individueller Entfaltungsmöglichkeiten eines jeden Bauvorhabens. Die Verbindung von Energieeffizienz, Ökologie, Wertbeständigkeit und individueller Architektur ist in dieser Form einmalig.

Erfahren Sie in 8 Schritten wie ein Holzhaus mit Engelhardt + Geissbauer erstellt wird.

Wie wird ein Holzhaus erstellt?

Der Bau eines Holzhaus unterscheidet sich in vielen Teilen von dem eines Hauses aus Stein. Während sich der Bau eines Hauses aus Stein hauptsächlich auf dem Grundstück direkt abspielt, können Holz-Wohnhäuser in Elementen oder sogar im Ganzen im Werk gefertigt werden. Der Aufbau erfolgt dann vor Ort und kann je nach Bauweise zwischen drei Tage und mehreren Wochen dauern. Einige Holzhäuser werden dann schlüsselfertig übergeben. Vorhanden sein muss auf jeden Fall ein Fundament, auf welches das Holzhaus gestellt wird. Ist das Holzhaus ohne Keller, kommt dafür ein Betonfundament in Frage. Die Dämmung eines Holzhaus ist immer wieder eine große Frage. Ab einer Holzdicke von 20 cm dämmt sich das Haus quasi von selbst. Bei den meisten Bauweisen muss allerdings eine zusätzliche Dämmung her. Diese kann aus einem Dichtungsband bestehen, die Zwischenräume zweier Holzwände werden mit Dämmstoff gefüllt (Zellulose, Steinwolle) oder wird innen angebracht und mit Gipskarton oder Paneele verkleidet. Moderne Holzhäuser erfüllen alle Ansprüche an eine ökologische Bauweise und sind energieeffizient.

Wandaufbau

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hausmontage

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Holzhaus oder Massiv? Vor- und Nachteile eines Holzhaus

In Sachen Langlebigkeit hatte das massiv gebaute Haus gegenüber dem Holzhaus lange Zeit die Nase vorn. Statistiken belegen jedoch, dass sich seit 1985 Holzhäuser, die im Holzrahmenbau oder Holztafelbau erstellt wurden, ebenso lange halten wie vergleichbare Häuser im Massivbau. Bei der Entscheidung Holzhaus oder Massivhaus sollten daher verschiedene Überlegungen einbezogen werden. Jeder Bauherr hat seine ganz eigenen Vorstellungen von seinem Traumhaus. Dabei spielen der Baustoff, das Raumklima, die Umgebung, sowie der Preis eine Rolle.

In Sachen Wohngefühl und auch aus ökologischen Gesichtspunkten betrachtet, ist ein Holzhaus der Massivbauweise klar vorzuziehen. Holzhäuser haben einen überdurchschnittlich guten Wärmeschutz. Wo eine Ziegelmauer beinahe 40 cm dick ist, reichen bei einem Holzhaus gut 25 cm. Die Möglichkeit der Dämmung zwischen Innen- und Außenwand machen das Ganze noch einmal attraktiver. Geringere Heizkosten sind die Folge. Vorteilhaft ist auch, dass es sich bei dem Material um einen nachwachsenden Rohstoff handelt und trotz vermehrtem Bauen von Holzhäusern noch mehr produziert werden kann, ohne, dass es zu Lasten der Holzvorkommen gehen würde. Zu guter Letzt ist auch der Wohlfühlfaktor ein Kriterium, das klar für ein Holzhaus spricht.

Nutzungsdauer Holzhaus im Vergleich zu Massivhaus

Die Holzhaus- und Massivhaus-Nutzungsdauer sind durchschnittlich gleich lang ermittelte der Informationsdienst-Holz bereits 2008.

Für weitere Informationen fordern Sie jetzt Ihr kostenfreies und unverbindliches Info-Paket an.

Jetzt Infomappe anfordern
Aktuelle Holzvorräte in Europa

In Deutschland gibt es gegenüber weiteren Ländern in Europa die größten Vorräte an Holz.

Das Material für das Holzhaus

Wer denkt, dass durch den Bau von Holzhäusern mehr Bäume geschlagen werden als nachwächst, irrt. In jedem europäischen Land ist ein Mehrzuwachs vorhanden (in Deutschland + 35%). Daher kann Holz im Bauwesen bedenkenlos andere Baustoffe ersetzen. Die Nachhaltigkeit des Waldes wird dadurch nicht beeinflusst. Als Konsequenz der nachhaltigen Waldbewirtschaftung ist Holz heute einer der wenigen Rohstoffe, dessen Verfügbarkeit ökologischen, ökonomischen und sozialen Ansprüchen unserer Generation genügt. Ein Holzhaus bauen ist umweltfreundlich, gesund, energiesparend, preisgünstig und ressourcenschonend.

Holzhaus-Galerie:

Hier sehen Sie eine Auswahl an Holzhäusern von Engelhardt + Geissbauer gebaut:

modern Holzhaus-Satteldach-Holzzfassade-Balkon-terasse aus Holz-modern Fenster

modern Holzhaus-Satteldach-Fensterladen aus Holz-modern Kies Terasse-Galerie

Einfamilienhaus-modern Holzhaus-satteldach-modern

modern Holzhaus-Flachdach-Holzfassade-Holzterasse-Bauhausstil

1082_normal

1660_normal

1661_normal

1849_normal

holzhaus Zahnarzt Richter markt_Erlbach (1)

holzhaus Zahnarzt Richter markt_Erlbach (5)

Einfamilienhaus in Neustadt an der Aisch

Holzhaus Markt Erlbach Satteldach Garage modern (15)

Einfamilienhaus-Holzhaus-versteztes Pultdach-Holzfassade-Holzterasse

Einfamilienhaus-Holzhaus-versteztes Pultdach-Holzfassade-Holzterasse-Carport

Doppelhaushaelfte mit Carport in Ipsheim

modern Holzhaus-Satteldach-Gaube mit Flachdach-modern Eckfenster -modern Balkon-französischer Balkon

holzhaus-bad_windsheim-5

holzhaus-bad_windsheim-6

Einfamilienhaus in Bad Windsheim

holzhaus modern Walkersbrunn (3)

holzhaus modern Walkersbrunn (2)

holzhaus modern Walkersbrunn (1)

holzhaus Burgbernheim (2)

holzhaus Burgbernheim (1)

Einfamilienhaus Pultdach Holzfassade Holzhaus

holzhaus modern rothenburg (7)

1853_normal

1852_normal

holzhaus landhausstil einfamilienhaus carport ochsenfurt (7)

holzhaus landhausstil einfamilienhaus carport ochsenfurt (1)

Einfamlienhaus mit Garage in Burgbernheim

Holzhaus Garage Burgbernheim (2)

Mehr laden

Sie wollen mehr Holzhäuser sehen? In unserer Hausprojekt-Übersicht, auf unserer Projekt-Karte und unseren Inspirations-Shows finden Sie weitere Bilder.

Holzhaus mit Engelhardt + Geissbauer heißt bauen mit registriertem Konzept für optimierte Investitions- und Betriebskosten. Das Holzhaus-Konzept efficiento® garantiert individuelle Entfaltung bei jedem Bauvorhaben eines Holzhauses.

Teilen Sie diese Seite Holzhaus

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Über uns

Wir bringen zeitgemäße ökologische Erfordernisse der Bautechnik in Einklang mit den ökonomischen Gegebenheiten und bauen langlebige „moderne Häuser“, die dauerhaft solide Werte für den Besitzer darstellen. Weiter zur Philosophie.

Aktuelles

  • Moderne Häuser: Was zeichnet innovative Architektur in Franken aus?25. November 2022
  • Einweihung der neuen Produktionshallen24. Mai 2022
  • Wenn Pläne Gestalt annehmen …17. Februar 2022

Nächste Veranstaltungen

Mrz 25
25. März - 26. März

meinZuhause! Fürth – Die Bau- und Immobilienmesse 2023

Apr 29
10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Bau-Infotag – April 2023

Kalender anzeigen

Engelhardt + Geissbauer

Hauptstraße 1
91593 Burgbernheim - Schwebheim
Telefon: 09841 / 401000
Fax: 09841 / 401006229
E-Mail: info@eg-holzhaus.de
©2023 Engelhardt + Geissbauer GmbH - Das Holzhaus aus Franken | Ökologisches Bauen
  • Facebook
  • Youtube
  • Pinterest
  • Houzz
  • Instagram
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen
Infomappe
Termin
Kontakt