Nach 10 Jahren hatten wir noch mal ein Thema zu unseren Haus-Unterlagen mit E&G zu klären. Da E&G auch nach so langer Zeit weiterhelfen konnte, möchten wir dies zum Anlass nehmen, unsere Erfahrungen mit E&G als Firma, als auch mit dem Holzhauskonzept zu teilen.
Positiv: Transparenz, Flexibilität, Individualisierung, solides und bewährtes Hauskonzept
***Angebotsphase***
• E&G hatte ein Komplettangebot und die Generalunternehmerschaft für Haus und Anbauten anbieten können
• erstellte ein transparentes und sehr detailliertes Angebot
***Bauphase***
• überwiegend gute und etablierte Subunternehmer für zimmermannsfremde Gewerke (z.B. Fliesenleger; Treppenbauer und besonders zu erwähnen, einen äußerst begabten und kompetenten Tischler für unsere Eingangstür)
• Probleme, die während des Baus auftraten, wurden schnell und pragmatisch gelöst
Negativ:
• nicht alle Subunternehmer hatten den aktuellen Stand der Pläne bzw. die Zielstellung war unklar – sicher ein Punkt der damals noch verbesserungsfähig war, wir sind jedoch überzeugt, dass hier auch immer die Eigeninitiative des Bauherr/in gefragt war und sein wird
***E&G Hauskonzept***
Durch den E&G Wandaufbau wird, unsere Meinung nach, eine Durchgängigkeit der positiven bauphysikalischen Eigenschaften von Holz erreicht. Unsere Erfahrungen:
• angenehmes Raumklima
• das Hauskonzept eignet sich durch die abgesetzte Installationsebene hervorragend für aufwändigere Elektroinstallationen
• trotz Fliesenboden im EG, fühlt sich der Fußboden sehr warm an ** im Vergleich zum Steinhaus**
• sehr angenehm in der Bauphase zu bearbeiten
• mit geringen Außenwandstärken bei hohem Wärme-Isolationsvermögen ist Heizenergiebedarf im Winter gering und trifft und hält unsere Erwartungen
• Da weniger Speichermasse vorhanden ist, würde sich das Haus im Sommer schnell aufheizen. Gerade weil wir große Fensterflächen Richtung Süden haben, stellte uns diese Tatsache vor besondere Herausforderungen. Wir konnten dies mit einer automatischen Steuerung der Verschattung in Kombination mit einer abgestimmten Hauslüftung kompensieren.
• ein Holzhaus „lebt“: die ersten ein bis zwei Jahre kann es aus der einen oder anderen Ecke noch mal “knacken”
Negativ:
• Das Flachdach des Vordaches wurde schon nach 8 Jahren undicht. Hier haben wir nun die Bitumendichtbahnen durch EPDM-Dachfolie ersetzt und hoffen nun die nächsten 30 Jahre Ruhe zu haben.
*** Zusammenfassung***
Das Haus bauen mit E&G hat Freude gemacht hat und wir fühlen uns auch nach 10 Jahren in unserem Haus sehr wohl. Müssten wir heute noch mal ein Haus bauen, würden wir uns wieder für E&G entscheiden.