Rohinstallation für Sanitär und Heizung im Fertighaus. Ohne Bohren und Schlitze schlagen.
Lidia, Alex und Levi bauen ein Holzhaus
In unserem letzten Beitrag begleiteten wir Lidia und Alex bei der Elektro-, Beleuchtungs- und Telekommunikationsinstallation, welche in Eigenleistung erbracht wurde. Seitdem ist einige Zeit vergangen und der Innenausbau ihres E&G Holzhauses nimmt langsam Gestalt an. Lidia und Alex haben bereits die Decke im Obergeschoss und alle Innenwände einseitig mit Gipskartonplatten beplankt, welche bereits beim Aufstellen des Hauses mit dem Kran in die Geschosse gehoben wurden. Dies ist ein Ausbauschritt, welcher von vielen Bauherren gerne selbst in die Hand genommen wird, da hierfür nicht viel handwerkliches Geschick benötigt wird und einiges an Geld gespart werden kann.
Aktuell sind die Sanitär- und Heizungsinstallateure auf der Baustelle, natürlich ist auch hier eine regionale Handwerksfirma ausgesuchter Partner von E&G, tätig. In diesem Fall die Tochterfirma Sendel & Göß aus Bad Windsheim. Die Installateure richten sich nach dem Werkplan und installieren zunächst die Abwasserleitungen an den von der Bodenplatte ausgehenden Rohre. Hierbei ist der Schallschutz, also der Schallschutzschlauch besonders wichtig.
Die Wasserzuleitungen, gehen vom Hauswirtschaftsraum, in dem die Heizung und Warmwasseraufbereitung stehen wird, in Richtung Küche, Badezimmer und WC. Die Heizverteiler in den Geschossen, welche später mit elektrischen Stellmotoren die Fußbodenheizung mit warmen Heizwasser versorgen, werden ebenfalls mit den Heizungshauptleitungen verbunden. Die Wasser- und Heizungsleitungen bestehen aus dem Rohrleitungssystem von Geberit Mepla. Hierbei handelt es sich um Mehrschichtverbundrohre aus Kunststoff und Aluminium und sind somit korrisionsbeständig, lebensmittelecht, geräuschhemmend, und einfach zu verarbeiten (Presssystem). Wer sein Wasser gerne aus der Leitung trinkt hat damit eine gute Wahl getroffen. Bei der Verlegung der Leitung ist
die Isolierung hinsichtlich Schallschutz, Wärmeschutz und Feuchteschutz (Tauwasserbildung bei Kaltwasserleitung) immer zu beachten. Auch die Schallentkopplung von Bauteilen an der Wand ist besonders wichtig.
Neben den Leitungen werden auch die WC-Spülkästen fachgerecht aufgestellt und an die Zuleitungen angeschlossen. Außerdem werden bereits einige Lüftungsleitungen in den Wänden verbaut und verlegt.
“Wir sind begeistert, wie schnell es auf der Baustelle voran geht. Wie gut geölte Zahnräder arbeiten die einzelnen Gewerke zusammen und werden von E&G terminiert, so dass wir uns praktisch um – fast – nichts kümmern müssen. Die Sanitär- und Heizungsinstallateure waren schnell fertig, denn auch sie müssen – Installationsebene und Ständerbauweise sei Dank – keine Schlitze schlagen oder Löcher bohren, und bald können wir erstmals unsere bei Richter+Frenzel ausgesuchte Sanitärausstattung begutachten und schon einmal in der Badewanne probeliegen.”
Die Sanitär- und Heizungsrohinstallation ist nun abgeschlossen. Im nächsten Schritt (bei diesem Gewerk) wird die Fußbodenheizung verlegt und die Sanitäreinrichtung angebracht.
“Das Beplanken mit Gipskartonplatten läuft einwandfrei.”
“Die Sanitär- und Heizungsinstallateure waren schnell fertig,”
Beitrag teilen