Garage, Carport, Hausanschluss und Zisterne
Lidia, Alex und Levi bauen ein Holzhaus
Seit dem letzten Blogbeitrag über unsere Bauherrenfamilie Lydia, Alex und dem kleinen Levi hat sich einiges auf der Baustelle getan und mittlerweile ist sicher, dieses Jahr werden die drei in ihr Holzhaus ziehen.
Im Inneren ihres Hauses wurde die Wärmepumpe samt Fußbodenheizung installiert – hierzu dann im nächsten Beitrag mehr. Im Außenbereich wurde währenddessen die Fertiggarage von der Firma Rekers aufgestellt: “In Absprache mit unserem E&G-Berater Martin haben wir uns nicht für eine Garage aus Holz von E&G, sondern für eine Fertiggarage aus Beton entschieden. Die Betongarage wird durch eine massive Holzkonstruktion mit dem Haus verbunden. Auf diese Weise entsteht ein weiterer, überdachter Stellplatz und eine moderne Optik”.
Das somit entstandene Carport wird fachgerecht entwässert und mit Bitumenschweißbahnen von der Firma Genthner abgedichtet. Weitere Informationen zur Flachdachabdichtung der Firma Genthner findet ihr im Beitrag zur Dachdeckung.
Neben der Errichtung der Garage und anschließendem Carport, wurde der Hausanschluss gelegt, damit das Haus nicht mehr vom Baustromkasten mit Elektrizität versorgt werden muss. Zur Erschließung des Stromanschlusses wird eine Leitung von der Straße zum Haus im Erdreich verlegt. Nun kann das Heizsystem in Betrieb genommen werden, welches zur Trocknung des darüberliegenden Estrichs benötigt wird.
Eine gute Planung ist beim Hausbau das A. und O. und wenn der Bagger schon einmal auf dem Grundstück ist, dann kann er auch gleich die Grube für die Zisterne ausheben. Für die Regenwassernutzung im Garten wird im Erdreich ein Sammelbehälter eingelassen der den Gartenanschluss mit Wasser versorgt. Die Investition wird sich für Lydia und Alex in ein paar Jahren amotisiert haben und sie werden dadurch Kosten für die Gartenbewässerung einsparen können.
Der Einzug ins E&G-Traumhaus rückt für Lydia und Alex immer näher!
Beitrag teilen